Rehabilitation 2022
Bereichsspezifische Messungen
Im Januar publizierte der ANQ die Messergebnisse des Datenjahrs 2020. Diese belegten, dass Schweizer Rehakliniken ihre Aufgabe trotz pandemiebedingter Zusatzbelastung erfolgreich erfüllten und die Selbstständigkeit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität ihrer Patientinnen und Patienten während des Reha-Aufenthalts verbessern konnten. Wiederum visualisierten Infografiken die Ergebnisse von ausgewählten Rehabereichen. Zusätzlich zur neurologischen und pulmonalen Rehabilitation gab es neu auch für die kardiale und die muskuloskelettale Rehabilitation eine Infografik.
Zur Medienmitteilung
Zu den Infografiken
Ende Februar reichten die Spitäler und Kliniken ihre Messdaten das erste Mal über das Rehabilitation Monitoring System ReMoS ein. Die Übermittlung der Daten 2021 an das Auswertungsinstitut Charité – Universitätsmedizin Berlin klappte problemlos. Das Ergebnisdashboard ging im Februar 2023 online.
PROMs-Pilotprojekt
Die Patientenperspektive ist heute für die klinische Arbeit sowie die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung unverzichtbar. Vor diesem Hintergrund lancierte der ANQ im Berichtsjahr ein PROMs-Pilotprojekt in der stationären Rehabilitation. Es prüft den Einsatz des generischen Patientenfragebogens PROMIS GH-10 zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität in allen Rehabereichen.
2022 stand im Zeichen von Vorbereitungsarbeiten, zu denen Finanzierungs- und Ethikabklärungen, die Rekrutierung von Pilotkliniken sowie die Entwicklung einer digitalen Plattform gehörten. Diese ermöglicht die digitale Eingabe der Patientendaten sowie die Erfassung und datenschutzsichere Übermittlung der Patientenantworten an das Auswertungsinstitut. Die Plattform wurde in Zusammenarbeit mit der MIDATA Genossenschaft, dem Institut für Medizininformatik (I4MI) der Berner Fachhochschule und Brightfish entwickelt. Das Pilotprojekt wird von der Eidgenössischen Qualitätskommission EQK finanziell unterstützt, die Pilotmessungen starten im Frühling 2023.
Zum Pilotprojekt
Schulungen
Im Berichtsjahr führte der ANQ elf Schulungen durch, zehn davon fanden klinikintern statt. Auf reges Interesse stiess insbesondere das neue klinikinterne EBI-Schulungsformat in der Deutschschweiz.
Ab 2023 bietet der Fachbereich Rehabilitation ausschliesslich klinikinterne Schulungen an. Das Konzept hat sich gut bewährt und wird von den Kliniken geschätzt. Auch Einzelpersonen können an einer klinikinternen Schulung teilnehmen. Gerne vermittelt die ANQ-Geschäftsstelle einen Platz.
Qualitätsausschuss (QA)
QA Rehabilitation
Der QA traf sich zu vier Sitzungen. Die Fachexpertinnen und -experten befassten sich schwerpunktmässig
- mit der Berichtslegung zum Datenjahr 2021 und der erstmaligen Publikation von Nationalen Vergleichsberichten in der paraplegiologischen und der psychosomatischen Rehabilitation
- mit dem Studiendesign und den Fragestellungen des PROMs-Pilotprojekts
- mit den Inhalten des künftigen Ergebnisdashboards auf ReMoS
- mit der Ablösung der Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS) in der psychosomatischen Reha per Ende 2023
Anfang 2022 hiess der QA Michela Battelli von der Clinica di Riabilitazione EOC in Faido als neues Mitglied und Vertreterin Therapie willkommen. Dr. Stephan Tobler, Kliniken Valens, gab seinen Rücktritt auf Ende 2022 bekannt.
Expertengruppen (EG)
Die EGs FIM® und EBI fokussierten im Berichtsjahr auf die Überarbeitung der Empfehlungen zur Functional Independence Measure (FIM®) und zum Erweiterten Barthel Index (EBI). Die EGs arbeiteten im Berichtsjahr intensiv auf elektronischem Weg zusammen. Zusätzlich trafen sie sich zu je einem Online-Meeting.