Organisation 2019
Mitgliederversammlung
An ihrer Mai-Versammlung genehmigten die ANQ-Mitglieder einstimmig den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2018. Dem Vorstand erteilten sie Entlastung, die Kontrollstelle wurde für ein Jahr wiedergewählt.
Für die laufende Amtsperiode bis 2021 nahm die Versammlung folgende Ersatzwahl für den Vorstand vor: Dr. med. Thomas Meier, Chefarzt St. Gallischen Psychiatrie-Dienste Süd (PDS), trat altershalber zurück. Als Nachfolger schlug H+ Prof. Dr. med. Wolfram Kawohl vor. Der Klinikleiter und Chefarzt der Psychiatrischen Dienste Aargau AG (pdag) wurde ohne Gegenstimme gewählt.
Weiter datierte der Vorstand die Versammlung über das in Aussicht gestellte Finanzierungskonzept auf. Ziel sei es, die Finanzierung langfristig sicherzustellen. Mit Blick auf die politische Entwicklung im Gesundheitswesen, insbesondere auf die Revision von KVG-Artikel 58, gelte es jedoch, zuzuwarten. Denn diese Veränderungen wirkten sich direkt auf die künftige Rolle und das Leistungsportfolio des ANQ aus. Für 2019 stellte der Vorstand den Mitgliedern in diesem Zusammenhang eine Erhebung zur Standortbestimmung in Aussicht.
Zur Standortbestimmung
Das Budget 2020 und die Mitgliederbeiträge 2020, deren Höhe unverändert blieb, verabschiedeten die Mitglieder an ihrer November-Versammlung. Weiter nahmen sie vom Finanzplan 2021-23 Kenntnis und von der Tatsache, dass sich die finanziellen Ressourcen künftig verknappen werden und eine gesicherte Finanzierung immer dringlicher wird.
Vorstand
Die Vorstandsmitglieder besprachen sich im 2019 an sechs ordentlichen Sitzungen. Ergänzend dazu trafen sie sich zur jährlichen Sommer-Retraite und zu einer Strategie-Sondersitzung im Spätherbst.
Im Berichtsjahr behandelte das Gremium, ergänzend zu den messspezifischen Themen aus allen Fachbereichen, hauptsächlich folgende Traktanden:
Entscheide
- Vornahme einer Standortbestimmung bei allen wichtigen Anspruchsgruppen
- Gründung der Arbeitsgruppe «AG Strategie»
- Start eines Pilotprojekts zur Auditierung der Prävalenzmessung Sturz und Dekubitus
Verabschiedung
- Jahresbericht und Jahresrechnung 2018 zuhanden der Mitgliederversammlung
- Budget 2020 zuhanden der Mitgliederversammlung
- Neues Finanzreglement
- Angepasstes Geschäftsreglement
- Aktualisierte Empfehlungen «Verwendung von ANQ-Daten zu Forschungszwecken»
- Aktualisiertes Grundlagendokument «Prinzipien und Anforderungen an Publikationen des ANQ»
- Diverse Konzepte und Berichte aus allen Fachbereichen sowie für die fachübergreifende Patientenzufriedenheit
- Konzept für Pilotmessungen im spitalambulanten Bereich unter Berücksichtigung von PROMs (Patient-reported outcome measures)
- Konzeptauftrag an die Geschäftsstelle zur Ausdehnung der ANQ-Messungen Psychiatrie in den klinikambulanten Bereich
- Konzept für ein Nationales Register für Wirbelsäulenimplantate (SIRIS Spine)
- Messplan-Anpassungen Rehabilitation ab 2021
- Revidierte Aufträge an die Qualitätsausschüsse (QA) Akutsomatik
Wahlen
- Evaluation und Wahl neuer QA-Mitglieder in allen ANQ-Fachbereichen
Diskussion und Kenntnisnahme
- Erkenntnisse aus der mehrstufigen Standortbestimmung, Szenarien künftige Ausrichtung des ANQ
- Aktuelles Geschehen rund um das revidierte KVG auf Bundesebene
- Finanzplan 2021-23
- Weiterentwickelte Empfehlungen für den Aufbau und Betrieb von Gesundheitsregistern
Vorstands-Arbeitsgruppen
- Die «AG KVG und Qualität» tagte im 2019 zweimal. Nach der Jahresretraite zeigte sich, dass zuerst grundlegende Strategiefragen zu klären sind. Deshalb löste der Vorstand diese AG wieder auf.
- Die «AG Strategie» bereitete die Strategie-Sondersitzung vom November und weitere Sondersitzungen für 2020 vor.
- Die «AG Finanzen» befasste sich mit dem Finanzreglement und den Vorbereitungen für den Jahresabschluss 2019 und das Budget 2020.
- Die «AG Spitalambulant» erstellte Konzeptinhalte und setzte sich dabei auch mit Fragen rund um Qualitätsindikatoren, Messinstrumente und Messfinanzierung auseinander.
Geschäftsstelle
Nebst dem Tagesgeschäft leistete die Geschäftsstelle im 2019 erneut Zusatzarbeiten und erledigte Spezialaufträge, etwa hinsichtlich der Umsetzung des revidierten KVG-Artikels 58 und dessen Auswirkungen auf den ANQ. Bereits Anfang Jahr startete sie mit der Vorbereitung des Jubiläumsevents, der Mitte September in Bern stattfand. Die Organisation des Q-Day 2020 band vor allem gegen Ende 2019 einige Ressourcen.
Im Berichtsjahr standen wiederum zahlreiche öffentliche Auftritte an. Dabei liessen die ANQ-Geschäftsleitung und die Bereichsleitungen das Publikum an ihrem Fachwissen und ihrer langjährigen Erfahrung teilhaben. Diese Skills wurden auch im Dialog mit anderen Organisationen und in unterschiedlichen Gremien nachgefragt.
In einer Retraite beschäftigte sich das Team mit der Zukunft der ANQ-Fachbereiche unter den veränderten Rahmenbedingungen. Zudem setzte es sich aktiv mit Agilität auseinander und erarbeitete eine entsprechende Kompetenzmatrix. Das jährliche Mitarbeitergespräch mutierte im 2019 zum innovativen Standortgespräch (MAG 2.0). Und der Jahresbericht vollzog den finalen Wechsel von der Print- zur reinen Online-Publikation: die Inhalte werden künftig direkt in den bestehenden Webauftritt integriert.
Seit Februar 2019 verstärkt Carole Reist das Team. Sie übernahm die Sekretariats- und Empfangstätigkeit von Mirjam Krähenbühl, die den ANQ per Ende Januar verliess.