Organisation 2022
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung (MGV) vom 17. Mai genehmigte die Jahresrechnung 2021, erteilte dem Vorstand und der Kontrollstelle Décharge, bestätigte die Treuhand Lehmann AG als Kontrollstelle und nahm den Jahresbericht 2021 entgegen. Annette Jamieson wurde als Vertreterin von curafutura und Nachfolgerin von Dr. Renata Josi neu in den Vorstand gewählt. Aufgrund des Rücktritts von Thomas Straubhaar auf Ende 2022 wählte die MGV Josef Müller per 1. Januar 2023 als Vertreter von H+ Die Spitäler der Schweiz in den Vorstand und ernannte ihn gleichzeitig zum Präsidenten.
Die MGV vom 29. November genehmigte das Budget und die Mitgliederbeiträge für 2023. Zudem sagte sie Ja zu einer Entschädigung für das Präsidium und zur entsprechenden Statutenänderung. Mit Ausnahme des Präsidiums sind alle Vorstandsmitglieder weiterhin ehrenamtlich tätig. Die Aufgaben des Präsidiums werden im Geschäftsreglement sowie in einer separaten Mandatsvereinbarung geregelt. Infolge der Rücktritte von Vizepräsidentin Martine Birrer und Vorstandsmitglied Dr. med. Danuta Zemp standen auch Ersatzwahlen an. Die MGV wählte Michel König als Vizepräsident und Versicherervertreter und Dr. Alice Giese als Vertreterin der Kantone in den Vorstand.
Beide MGVs wurden hybrid – online und vor Ort in Olten – durchgeführt.
Vorstand
Der Vorstand traf sich zu insgesamt sechs ordentlichen, hybrid durchgeführten Sitzungen, einer Online-Sondersitzung und einer zweitägigen Retraite in Thun. In den ordentlichen Sitzungen behandelte das Gremium neben den messspezifischen Themen folgende Traktanden:
Entscheide
- Genehmigung der neuen Methode zur Berechnung der Rehospitalisationsraten sowie Genehmigung der finanziellen Mittel für die Sammellizenz für die Software Qlize!
- Genehmigung des PROMs-Pilotprojekts in der stationären Rehabilitation
- Genehmigung des Anhangs zum Nationalen Qualitätsvertrag ANQ (Finanzierung der neuen ANQ-Dienstleistungen 2023/2024) zuhanden der Mitgliederorganisationen
Verabschiedung zuhanden MGV
- Jahresrechnung und Jahresbericht 2021
- Statutenänderung für entlöhntes Präsidium ab 2023
- Budget 2023
- Strategie 2023–2028 (MGV Mai 2023)
Verabschiedung
- Budgetrahmenbedingungen für 2023
- Antrag auf Aufnahme des Implantatregisters SIRIS Schulter in den ANQ-Messplan zuhanden der Vertragspartner des Nationalen Qualitätsvertrags ANQ
Wahlen
- Ersatzwahl Vorstand zuhanden der MGV im Mai: Annette Jamieson per sofort als Nachfolgerin von Dr. Renata Josi (beide curafutura), neuer Präsident Josef Müller per 1.1.2023 als Nachfolger von Thomas Straubhaar (beide H+ Die Spitäler der Schweiz)
- Ersatzwahl Vorstandsmitglieder zuhanden der MGV im November: Alice Giese als Nachfolgerin von Dr. Danuta Zemp (beide Kantonsvertreterinnen), neuer Vizepräsident Michel König als Nachfolger von Martine Birrer (beide Medizinaltarif-Kommission UVG, MTK)
- Ersatzwahl Finanzausschuss: Annette Jamieson als Nachfolgerin von Martine Birrer
- Wahl Mitglieder der PA58
- Ersatzwahlen QA-Mitglieder
Diskussion und Kenntnisnahme
- Bericht und Ausblick Messung Patientenzufriedenheit ab 2025
- Potenzial der Berechnung von Patient Safety Indicators (PSI) und Mortalitätsraten aus Routinedaten der Medizinischen Statistik
- Dokument «Über uns» mit Grundsätzen der Arbeit, der Handlungsansätze und der Kernaufgaben des ANQ, abgeleitet aus der ANQ-Strategie 2023–2028
- Fazit der Jahresmedienanalyse
- Qualitätsstrategie des Bundesrats, Vierjahresziele zur Qualitätsentwicklung 2022–2024 und Jahresziele der EQK
- Stand der Arbeiten der Qualitätsvertragspartner nach Art. 58a KVG und Delegation der Arbeiten an die PA58 im Juli
An der Sondersitzung diskutierte der Vorstand das Budget 2023 und stellte wichtige finanzielle Weichen in Bezug auf Investitionen sowie Finanzierung der neuen ANQ-Dienstleistungen. Die Sondersitzung wurde vom Finanzausschuss in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle vorbereitet.
Gemeinsam mit der Geschäftsstelle befasste sich der Finanzausschuss auch mit den Vorbereitungen für den Jahresabschluss 2021 und die Revision 2021 sowie mit dem Budget 2023. Für die Quartal-Forecasts stand er in regelmässigem Austausch mit der Geschäftsstelle.
An der Sommer-Retraite befasste sich der Vorstand mit der ANQ-Strategie 2023–2028. Die Diskussion zeigte, dass die bisherige Strategie im Grundsatz weitergeführt, aber geschärft und ergänzt werden soll. Die Strategiearbeit berücksichtigte neben der bisherigen Strategie auch die KVG-Revision, die Qualitätsverträge nach Art. 58a KVG sowie die neuen ANQ-Dienstleistungen, die in Zusammenhang mit der Umsetzung des Qualitätsentwicklungskonzepts anfallen werden.
Im Nachgang zur Retraite verfasste eine vom Vorstand eingesetzte Arbeitsgruppe einen Strategieentwurf. Der Vorstand verabschiedete diesen im November zuhanden der MGV vom Mai 2023. Die Strategie 2023–2028 stärkt den Vereinszweck und bestätigt die Qualitätsmessungen als Kernkompetenz des ANQ.
Paritätische Ausschüsse PA58
Die vom Vorstand gewählten Paritätischen Ausschüsse PA58 sind seit Oktober tätig. Ein PA58 setzt sich aus Vertretungen der Qualitätsvertragspartner nach Art. 58a KVG (H+ Die Spitäler der Schweiz, santésuisse, curafutura) zusammen, der andere PA58 aus Vertretungen von H+ Die Spitäler der Schweiz und der Medizinaltarif-Kommission UVG (MTK). Die Kantone sind mit Beobachterstatus in beiden PA vertreten. Die PA58 tagen gemeinsam und agieren als Bindeglied zwischen den Vertragspartnern und den Gremien des ANQ. Ihre Hauptaufgabe besteht in der effizienten Umsetzung und Weiterentwicklung des Konzepts zur Qualitätsentwicklung.
An der Oktober-Sitzung beschlossen die PA58, die Jahre 2023 und 2024 unter anderem für die Konkretisierung der Überprüfung (Audits) in den Spitälern und Kliniken zu nutzen und diese mit freiwilligen Spitälern und Kliniken zu pilotieren. Im November nahmen sie zur Kenntnis, dass sich die Einführung des Qualitätsvertrags nach Art. 58a KVG aufgrund der Rückmeldungen des BAG verschieben wird. Nach der Konsolidierung der BAG-Rückmeldung durch die Qualitätsvertragspartner werden die PA58 die prioritären Aufgaben für 2023 und 2024 definieren.
Geschäftsstelle
Neben dem Tagesgeschäft betreute die Geschäftsstelle verschiedene Spezialprojekte. Dazu gehörten zum Beispiel die Eingabe für ein Nationales Implementierungsprogramm Mangelernährung bei der Eidgenössischen Qualitätskommission EQK. Einen grossen Stellenwert hatten auch die Vorbereitungsarbeiten rund um die neuen ANQ-Dienstleistungen. Basierend auf dem Qualitätsentwicklungskonzept der Qualitätsvertragspartner nach Art. 58a KVG erstellte der ANQ ein Grobkonzept zur Überprüfung der Spitäler und Kliniken und beauftragte Blue Loft Communications mit einem Kommunikationskonzept rund um die neuen Überprüfungsaufgaben.
Der Q-Day 2022 fand als Online-Veranstaltung auf einer eigens für den ANQ kreierten virtuellen Eventplattform statt. Rund 250 Professionals, Partner und Gäste verfolgten das vielfältige Programm und diskutierten mittels Kommentarfunktion mit. Interessierten standen die Videos aller Referate und Parallelworkshops sowie der Podiumsdiskussion bis Ende Jahr auf der Eventplattform zur Verfügung.
Der ANQ hat sich zum Ziel gesetzt, den Wissenstransfer zu stärken und prüft bestehende Angebote und zusätzliche Kommunikationsmassnahmen. Dazu gehört, dass der ANQ neue Qualitätsverantwortliche künftig direkt adressieren und auf relevante Hilfsmittel hinweisen will, welche die Umsetzung der Messungen erleichtern. Geplant sind zudem Veranstaltungen zur Interpretation der Ergebnisse der Wundinfektionsmessungen sowie Anpassungen am Schulungskonzept. In Diskussion ist auch die Verschlankung der Nationalen Vergleichsberichte. Die einfach verständliche Darstellung von Messergebnissen in Form von Infografiken wurde fortgesetzt und auf weitere Messungen ausgeweitet.
Im ANQ-Team gab es 2022 mehrere personelle Änderungen. Ab März übernahm Linda Hadorn für ein Jahr interimistisch die Fachbereichsleitung Psychiatrie, weil Stefan Nydegger krankheitsbedingt aussetzen musste. Im April stiess Dr. Melanie Wicki als Projektleiterin Qualitätsmessungen zum Team. Marco Bechtiger trat im Mai als Wissenschaftlicher Mitarbeiter Qualitätsmessungen und Qualitätsentwicklung ein, verliess den ANQ aber aus persönlichen Gründen während der Probezeit. Die langjährigen Teammitglieder Sarah Heiniger, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Psychiatrie, und Andrea Henneke, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Akutsomatik, entschieden sich für eine berufliche Veränderung und hatten Ende Juni respektive im November ihren letzten Arbeitstag.
Die Teamretraite widmete sich dem Thema «Die Zukunft vernetzt und verbunden gestalten». Im Fokus standen dabei die Fragen, wie sich die Geschäftsstelle optimal aufstellt und wie die prozessorientierte Zusammenarbeit intensiviert werden könnte. Die Standortgespräche legten einen Schwerpunkt auf die Teamentwicklung und thematisierten die Rückkehr zur Präsenzkultur nach der Pandemiezeit. Die internen Weiterbildungen beinhalteten ein Folgeseminar zum Thema Körpersprache sowie den Workshop «Leserfreundliches Schreiben».