Überblick Weiterentwicklung Patientenzufriedenheit
Die bisherigen Projektschritte
Durchführung Pilotmessungen
Start der Pilotmessungen mit dem Fragebogen Swiss PREMs
Der auf die Schweiz und die Fachbereiche adaptierte Fragebogen zur Erhebung der Patientenerfahrung erhält den Arbeitstitel Swiss PREMs. Zur Überprüfung der Gütekriterien des Swiss PREMs finden in allen drei Fachbereichen Pilotmessungen statt.
- Der Swiss PREMs Acute Care wurde ab April in der Akutsomatik (Erwachsene) getestet. Im August 2024 starten die Analysen zur Validierung des Fragebogens.
- In der Erwachsenenpsychiatrie und der Rehabilitation starten die Pilotmessungen mit dem Swiss PREMs Psychiatry respektive dem Swiss PREMs Rehabilitation im September.
Konkretisierung der gewählten Variante
Gezielte Anpassung des gewählten Fragebogens
Der kanadische Fragebogen CPES-IC wird auf Deutsch, Französisch und Italienisch übersetzt und sorgfältig auf die Schweiz und die spezifischen Eigenheiten der Akutsomatik (Erwachsene), der Erwachsenenpsychiatrie und der Rehabilitation angepasst. Die Anpassungen betreffen nur Aspekte, die in den drei Fachbereichen unterschiedlich sind.
Um Verständlichkeit und Vollständigkeit des adaptierten Fragebogens zu prüfen, finden in allen drei Sprachregionen und allen Fachbereichen qualitative Patienteninterviews statt. Auch die Feedbacks aus den Online-Dialogen werden aufgenommen. Damit ist der Fragebogen bereit für die Pilotmessungen.
Zum Bericht der Unisanté (in Englisch)
Einbezug der Spitäler, Kliniken und ANQ-Partner
Online-Dialog zum neuen Fragebogen
Der ANQ stellt 200 Health Professionals und Interessierten im Rahmen von zwei Online-Dialogen das neue Befragungsinstrument CPES-IC vor. Im Zentrum stehen Informationen zum Instrument und zur Weiterentwicklung der Zufriedenheitsmessung hin zur Messung der Patientenerfahrung. Zudem bittet der ANQ um Rückmeldungen zu folgenden Themen:
- Weiterentwicklung der Messung allgemein
- Nutzen eines Freitextfeldes
- Abgabeformat
- Interesse, den Fragebogen auch ausserhalb der ANQ-Messung zu nutzen
Die Feedbacks sind sehr positiv. Der ANQ wertet die Rückmeldungen aus lässt sie in die weiteren Arbeiten einfliessen.
Entscheid Umsetzungsvarianten
Wahl des Fragebogens CPES-IC als generisches Instrument für alle Fachbereiche
Nach eingehender Diskussion und sorgfältiger Abwägung aller Argumente entscheidet der QA Patientenzufriedenheit, den Fragebogen CPES-IC als generisches Instrument für alle Fachbereiche (Akutsomatik Erwachsene, Erwachsenenpsychiatrie und Rehabilitation) weiterzuverfolgen. Der CPES-IC erfüllt alle Anforderungen und Vorgaben, das heisst, er stimmt mit den Zielsetzungen der Weiterentwicklung überein, deckt alle vorgegebenen Frage-Dimensionen ab und entspricht auch methodisch den festgelegten Eckpfeilern.
Diskussion und Bewertung
Diskussion und Bewertung der Shortlist der Unisanté
Gestützt auf die Prüfung der internationalen und nationalen Fragebogen erstellt die Unisanté eine Shortlist mit fünf Fragebogen. Im Schlussbericht erläutert sie ihr Vorgehen und stellt die Fragebogen der Shortlist vor.
Zum Unisanté Schlussbericht (auf Englisch)
Der QA Patientenzufriedenheit bewertet die in der Shortlist vorgeschlagenen Fragebogen nach umfangreichen übergeordneten und inhaltlichen Kriterien.
Prüfung Umsetzungsvarianten
Fragebogen-Varianten & Vorschläge
Die ANQ-Geschäftsstelle beauftragt die Unisanté
- zu prüfen, welche international verwendeten Fragebogen den Anforderungen des ANQ am besten entsprechen und sich für die Anpassung auf Schweizer Verhältnisse eignen.
- dem QA Patientenzufriedenheit 2–3 Varianten der geprüften Fragebogen als Basis für die weitere Bearbeitung vorzuschlagen.
Die Vorschläge der Unisanté werden Ende August 2022 erwartet.
Erarbeitung Grobkonzept
Anforderungen & Vorgaben
Basierend auf dem Schlussbericht der Unisanté erarbeitet der QA Patientenzufriedenheit in mehreren Sitzung folgende Punkte:
Ziele der zukünftigen ANQ Patientenbefragungen
Die künftigen Befragungen
- leisten einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätsentwicklung in den Spitälern und Kliniken.
- liefern den Spitälern und Kliniken ein differenziertes Monitoring der Patientenperspektive im Langzeitverlauf.
- erlauben eine für die Patientinnen und Patienten nützliche und transparente Darstellung der Ergebnisse.
- liefern den Partnern des ANQ (Kostenträger) Informationen zur Patientenperspektive der verschiedenen Institutionen.
Abzufragende Dimensionen (anhand mehrerer Fragen)
- Aufnahme/Eintrittsverfahren
- Information/Kommunikation mit Pflegepersonal, Ärzteschaft und weiteren Mitarbeitenden
- Einbezug in Entscheidungsfindung
- Organisation, Abläufe, Wartezeiten
- Vertrauen/Sicherheit bezüglich Behandlung, Betreuung, Aufenthalt, angenehme Umgebung
- Medikation: Information Nützlichkeit, Nebenwirkungen, Schmerzmanagement
- Austrittsmanagement, Schnittstelle, Nachversorgung
Eckpfeiler der Methode
- als Frageformat werden PREMs angestrebt
- Umfang des Fragebogens: 30–40 Fragen
- mit Freitextfeldern (Ausmass/Fokus zu diskutieren)
- Beantwortung ist weiterhin auf Papier und online möglich
Erarbeitung Grobkonzept
Schlussbericht & weiteres Vorgehen
Die Unisanté präsentiert ihren Schlussbericht zur Literaturrecherche und Bestandesaufnahme. Der QA Patientenzufriedenheit diskutiert und verabschiedet den Bericht und definiert das weitere Vorgehen.
Zum Unisanté Schlussbericht (auf Englisch)
Erarbeitung Grobkonzept
Bestandesaufnahme & Literaturrecherche
Der ANQ beauftragt die Unisanté mit einer Literaturrecherche und einer Bestandesaufnahme.
- Die Literaturrecherche soll aufzeigen, welche Befragungsinstrumente international für die Erhebung der Patientenzufriedenheit verwendet werden.
- Die Bestandesaufnahme hat zu Ziel, einen Überblick über die Fragebogen zu geben, die Schweizer Spitäler und Kliniken zusätzlich zum ANQ-Kurzfragebogen einsetzen.